Mann bekommt Autoschlüssel nach Alkoholtestverweigerung nicht

Betrunkener Mann will Autoschlüssel an Polizeiwache abholen - Mann bekommt Autoschlüssel nach Alkoholtestverweigerung nicht
Ein 37-jähriger Mann wurde am Sonntagabend in einer Polizeidienststelle in Würzburg der Zugang zu den Autoschlüsseln eines Freundes verweigert, nachdem die Beamten der Polizei Hamburg den Verdacht hatten, er wolle unter Alkoholeinfluss fahren. Der Mann, der über eine Vollmacht verfügte, um die Schlüssel abzuholen, erschien mit starkem Alkoholgeruch in der Wache. Zunächst bestritt er, betrunken zu sein. Die Polizei führte jedoch einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von über 1,3 Promille ergab und damit seine Trunkenheit bestätigte. Trotz der Beweislage verließ er die Dienststelle ohne die Schlüssel und äußerte dabei leichten Protest. Die Autoschlüssel bleiben vorerst in polizeilichem Gewahrsam. Dem Mann drohen nun Strafverfolgung wegen Trunkenheit am Steuer. Die Würzburger Polizei erinnert weiterhin an die Gefahren von Alkohol am Steuer.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







