Mann aus München, 30, festgenommen wegen Fahrens unter Einfluss mit gefälschter Fahrerlaubnis

Mann aus München, 30, festgenommen wegen Fahrens unter Einfluss mit gefälschter Fahrerlaubnis
Ein 30-jähriger Münchner wurde in Krailling am Steuer eines Hochleistungsfahrzeugs vorläufig festgenommen. Der Mann, dessen Name nicht bekannt gegeben wurde, konnte bei der Verkehrskontrolle keinen gültigen Führerschein vorlegen. Bei weiteren Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass der Fahrer zum Zeitpunkt der Fahrt unter dem Einfluss von Marihuana stand. Später wurde zudem ein gefälschter italienischer Führerschein in seinem Besitz entdeckt. Gegen den Mann wurden daraufhin Anklage wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verkehrsverstößen erhoben. Nach der polizeilichen Bearbeitung wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt und erwartet nun seinen Gerichtstermin. Das genaue Datum der Festnahme sowie die konkreten Verkehrsvergehen des Münchners sind bisher nicht bekannt. Der Fall unterstreicht die Schwere des Fahrens unter Drogeneinfluss und die Konsequenzen, die die Vorlage gefälschter Dokumente gegenüber Behörden nach sich ziehen kann.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







