Mann angeklagt nach Ersticken seiner Freundin in Vilshofen an der Donau

Mann soll seine Freundin während eines Streits geschlagen und gewürgt haben - Mann angeklagt nach Ersticken seiner Freundin in Vilshofen an der Donau
Eine 31-jährige Frau erholt sich im Krankenhaus nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit ihrem Freund in Vilshofen an der Donau. Der Verdächtige, ein 36-jähriger Mann, wurde nach dem Vorfall wegen schwerer Körperverletzung und Bedrohung angeklagt. Die Frau wurde mit mittleren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem der Streit handgreiflich geworden war. Der Mann, ihr Freund, soll sie während der Auseinandersetzung gewürgt haben. Nach dem Vorfall verließ er die Wohnung und stellte sich später der Polizei. Überraschenderweise behauptete der Beschuldigte, seine Frau habe ihn zuvor mit einer Pfanne angegriffen, bevor es zu seinen mutmaßlichen Handlungen kam. Trotz dieser Aussage wurde ein Kontaktverbot verhängt, das dem Verdächtigen untersagt, mit dem Opfer in Verbindung zu treten. Die Anklage ist erhoben, die Ermittlungen dauern an. Dem 36-Jährigen drohen schwere Vorwürfe nach dem Angriff auf seine Frau. Die 31-jährige Geschädigte befindet sich weiterhin in medizinischer Behandlung, während das Paar aufgrund des Kontaktverbots getrennt leben muss. Die Polizei ermittelt weiter zu den genauen Umständen des Vorfalls.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







