Ludwig I. Ausstellung 2025: Einigung Bayerns und kulturelles Erbe

Bayerns Baumeister Ludwig I. - Ausstellung endet - Ludwig I. Ausstellung 2025: Einigung Bayerns und kulturelles Erbe
Große Ausstellung zu Ludwig I.: Bayerns König und Visionär Im Jahr 2025 eröffnet im Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg eine umfangreiche Ausstellung über Ludwig I., den Wittelsbacher Monarchen, der Bayern von 1825 bis 1848 regierte. Unter dem Titel *"Ludwig I.: Bayerischer König oder Bayerisches Wunder?"* widmet sich die Schau dem Erbe dieses einflussreichen Herrschers, der Altbayern, Schwaben und Franken vereinte und damit den Grundstein für das moderne Bayern legte. Ludwigs I. Regierungszeit war geprägt von bedeutenden architektonischen Meisterleistungen, darunter die Ruhmeshalle Walhalla, die Neue Pinakothek in München und die Befreiungshalle in Kelheim. Diese steinernen Zeugnisse seines Wirkens stehen bis heute für seinen visionären Geist. Ein besonderes Highlight der Ausstellung wird ein Hausmantel sein, den Ludwig I. über 50 Jahre trug – ein persönlicher Einblick in das Leben des Monarchen. Die Ausstellung läuft vom 25. April bis zum 8. November 2025 und beleuchtet verschiedene Facetten von Ludwigs I. Herrschaft, darunter seine Rolle bei der Einigung der bayerischen Regionen und seinen prägenden Einfluss auf die Kulturlandschaft. Interessant: Auch das Oktoberfest geht auf Ludwig I. zurück – es entstand 1810 aus Anlass seiner Hochzeitsfeierlichkeiten, als er noch Kronprinz war. Im Anschluss an die Ludwig-I.-Schau plant das Museum der Bayerischen Geschichte für 2026 eine weitere Landesausstellung, diesmal zum reichen musikalischen Erbe Bayerns – von Volksmusik über Rock, Pop bis hin zum Kabarett. Die vom 25. April bis 8. November in Freyung gezeigte Ausstellung verspricht eine faszinierende Reise durch die Klänge und Rhythmen, die Bayerns kulturelle Identität geprägt haben.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







