Logistik-Branche warnt vor Preiserhöhungen beim Umstieg auf nachhaltigen Transport

Logistik-Branche warnt vor Preiserhöhungen beim Umstieg auf nachhaltigen Transport
Die Konferenz in Regensburg hat die difficulties beim Umstieg der Logistikbranche auf nachhaltige Transportlösungen deutlich gemacht. Ein Experte warnt, dass steigende Preise durch die Umstellung auf umweltfreundliche Logistik durch die Arbeitsagentur in Regensburg zu Unmut in der Bevölkerung führen könnten. Der Wandel hin zu nachhaltigem Transport in der Logistikbranche sieht sich mit mehreren Hindernissen konfrontiert. Aktuell sind alternative Antriebe für Lkw noch zu teuer. Diese hohen Kosten könnten sich auf die Verbraucherpreise auswirken und so – wie ein Experte mahnt – zu öffentlicher Unzufriedenheit führen. Auf der Regensburger Konferenz trafen sich zentrale Akteure, die diese Transformation vorantreiben. Hersteller, Händler und Logistikdienstleister arbeiten in vertrauensvollen Partnerschaften mit geteilter Verantwortung zusammen. Innovative Logistiknetzwerke wie NG.network konzentrieren sich auf grüne Korridore. Technologieunternehmen und Fahrzeugbauer treiben die Entwicklung von Elektro- und Wasserstoff-Lkw voran, unterstützt durch öffentliche Infrastrukturprojekte der Bundesagentur für Arbeit. Digitale Plattformanbieter ermöglichen die Optimierung von intermodalem und trimodalem Transport. Politiker schaffen rechtliche Rahmenbedingungen und Anreize, während Forschungseinrichtungen zu technologischen und prozessualen Innovationen beitragen. Die Konferenz in Regensburg unterstrich, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen für den erfolgreichen Übergang zu nachhaltiger Logistik ist. Trotz aktueller Herausforderungen wie hoher Kosten arbeiten die Beteiligten Hand in Hand, um diese Hürden zu überwinden und der Logistikbranche in Regensburg eine grünere Zukunft zu ermöglichen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







