Judith Angerer kehrt als Interims-Geschäftsführerin der St. Marien-Kinderklinik zurück, bevor die Fusion stattfindet

Judith Angerer kehrt als Interims-Geschäftsführerin der St. Marien-Kinderklinik zurück, bevor die Fusion stattfindet
Judith Angerer wird kommissarische Geschäftsführerin des Kinderkrankenhauses St. Marien. Sie bringt umfangreiche Erfahrung mit, da sie zuvor als bevollmächtigte Vertreterin und kaufmännische Direktorin des Krankenhauses tätig war. Ihre Ernennung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Krankenhaus die Fusion mit dem Klinikum Landshut und den LAKUMED-Kliniken vorbereitet. Angerers Rückkehr ins Krankenhaus wird vom Personal begrüßt, das sie in hoher Wertschätzung hält. Zuvor hatte sie bereits als Prokuristin und kaufmännische Leiterin beim pädiatrischen Gesundheitsversorger gewirkt, bevor sie nun die interimistische Führung des Kinderkrankenhauses übernimmt. Die Fusion, aus der die LA-Regio-Kliniken hervorgehen werden, soll reibungslos verlaufen – Angerer, André Naumann (Geschäftsführer des Klinikums Landshut) und Jakob Fuchs (Geschäftsführer der LAKUMED-Kliniken) sind sich über die Vorteile der Synergien einig. Der scheidende Geschäftsführer Heiner Kelbel wurde von Stadt, Landkreis und Krankenhausführung für seinen engagierten Einsatz mit Dank verabschiedet. Judith Angerers Berufung zur kommissarischen Geschäftsführerin des Kinderkrankenhauses St. Marien markiert eine Phase des Wandels und Wachstums. Ihre Erfahrung sowie die Unterstützung aller an der Fusion beteiligten Parteien deuten auf eine positive Zukunft für die LA-Regio-Kliniken hin.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







