Inklusionskreis veranstaltet 'Arbeit - aber wie?' Kongress für Migranten mit Behinderungen

Inklusionskreis veranstaltet 'Arbeit - aber wie?' Kongress für Migranten mit Behinderungen
Inklusionskreis "Flucht. Migration. Behinderung" veranstaltet Fachkongress "Arbeit - aber wie?" Am 25. September 2025 findet im Diözesanzentrum Obermünster in Regensburg ein bedeutendes Event statt: der Fachkongress "Arbeit - aber wie?", organisiert vom Inklusionskreis "Flucht. Migration. Behinderung". Die ganztägige Veranstaltung setzt sich für faire Zugangschancen zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung und Migrations- oder Fluchthintergrund ein. Der 2020 gegründete Inklusionskreis wurde 2022 mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Unterstützt wird er von verschiedenen Partnern, darunter Handicap International / Projekt Crossroads, die Katholische Erwachsenenbildung Regensburg, der Integrationsrat der Stadt Regensburg sowie das Jobcenter Regensburg. Sein Ziel ist die Förderung von Inklusion in allen Lebensbereichen. Der Kongress, der im Rahmen der Interkulturellen Wochen Regensburg 2025 stattfindet, bietet ein vielseitiges Programm: Nach Grußworten regionaler Politikerinnen und Politiker folgen Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion und ein World Café zum Austausch von Ideen. In Workshops werden praxisnahe Lösungsansätze und konkrete Forderungen erarbeitet. Die Anmeldung ist bis zum 15. September 2025 möglich; der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Der Fachkongress "Arbeit - aber wie?" ist ein wichtiger Schritt hin zu gerechten Beschäftigungschancen für Menschen mit Behinderung und Migrations- oder Fluchterfahrung. Organisiert vom Inklusionskreis "Flucht. Migration. Behinderung" und der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), verspricht die Veranstaltung spannende Impulse und eine inklusive Atmosphäre.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







