Hoeneß und Matthäus streiten sich über den Wert von Woltemade in Höhe von 100 Millionen Euro

Hoeneß und Matthäus streiten sich über den Wert von Woltemade in Höhe von 100 Millionen Euro
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat auf die Äußerungen von Lothar Matthäus zur Marktbewertung von Nick Woltemade scharf reagiert. Der ehemalige Nationalspieler geht davon aus, dass der Stürmer durch seine überzeugenden Leistungen mittlerweile einen Marktwert von mindestens 100 Millionen Euro erreicht hat. Der 23-jährige deutsche Angreifer Nick Woltemade steht derzeit bei Newcastle United unter Vertrag. Im Sommer 2025 wechselte er für eine Ablösesumme von rund 90 Millionen Euro von VfB Stuttgart zu den „Magpies“. Seither überzeugt er mit starken Leistungen – auch Lothars Matthäus’ Aufmerksamkeit blieb nicht aus. Der Rekordnationalspieler erwartet, dass Woltemade vorerst auf St. James’ Park bleiben wird, bevor ein weiterer Transfer infrage kommt. Der FC Bayern hatte im Sommer versucht, Woltemade zu verpflichten, scheiterte jedoch mit seinen Bemühungen. Die Münchner legten mehrere Angebote vor, wobei ihr letztes Gebot bei 60 Millionen Euro lag. Matthäus kritisierte diese Summe als zu niedrig und hielt einen Wert zwischen 80 und 100 Millionen Euro für angemessen, um Woltemades aktuelle Klasse widerzuspiegeln. Zwischen Uli Hoeneß und Lothar Matthäus gibt es unterschiedliche Einschätzungen zum Marktwert von Nick Woltemade. Während Matthäus den Stürmer auf mindestens 100 Millionen Euro taxiert, widerspricht Hoeneß den Aussagen seines ehemaligen Mannschaftskollegen. Trotz des Interesses des FC Bayern bleibt Woltemade vorerst bei Newcastle United – und Matthäus geht davon aus, dass sich daran so schnell nichts ändern wird.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







