Historisches Jagdschloss durch mutmaßlichen Brandanschlag zerstört

Historisches Jagdschloss durch mutmaßlichen Brandanschlag zerstört
Historisches Jagdschloss bei Regensburg durch mutmaßlichen Brandanschlag zerstört Das Jagdschloss Thiergarten bei Regensburg wurde durch einen vermuteten Brandanschlag schwer verwüstet. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, darunter auch zu einer Bekennerschrift einer antifaschistischen Gruppe. Während Bürgermeister und lokale Unternehmer den Verlust betrauern, schwebt über der Besitzerin des Anwesens, einer Prinzessin, eine politische Drohung. Das Feuer zerstörte das Schloss fast vollständig – darunter Antiquitäten, Kronleuchter, Porzellan, Gläser und rund 2.000 Geweihe. Der Sachschaden beläuft sich auf vier Millionen Euro. Zuletzt wurde das Gebäude als Golfclub genutzt und war seit 1969 vom fürstlichen Haus an den Golf und Country Club Regensburg verpachtet. Eine anonyme Gruppe namens "Kommando Georg Elser" bekannte sich zu der Tat. Sie richtete sich gezielt gegen Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, die sie als "große Kapitalistin" und wegen ihrer konservativen Haltung – insbesondere ihrer Nähe zur AfD – kritisierte. Der Anschlag soll ein "deutliches Warnsignal" sein, sich aus der Politik herauszuhalten. Die Polizeidirektion Oberpfalz prüft derzeit, ob es Verbindungen zur Antifa-Szene gibt. Jürgen Sommer, Bürgermeister von Donaustauf, beklagte einen "schweren Verlust" für die Gemeinde. Auch die Betreiber des Schlossrestaurants äußerten sich auf Social Media bestürzt: "Was bleibt, ist Leere. Und Schmerz." Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, die Polizei verfolgt alle relevanten Spuren. Die Gemeinde und Unternehmer trauern um das historische Jagdschloss. Für Fürstin Gloria von Thurn und Taxis bleibt nach dem Anschlag eine politische Bedrohung bestehen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







