Herbert Hainer wiedergewählt als FC Bayern-Präsident mit über 93% Unterstützung

Hainer als Bayern-Präsident mit großer Mehrheit bestätigt - Herbert Hainer wiedergewählt als FC Bayern-Präsident mit über 93% Unterstützung
Herbert Hainer wurde mit über 93 Prozent der Stimmen als Präsident von FC Bayern München wiedergewählt. Die Wahl fand während der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins statt, an der 1.990 Mitglieder teilnahmen. Hainer, der zuvor als Vorstandsvorsitzender von Adidas tätig war, hatte vor sechs Jahren Uli Hoeneß abgelöst und damals mit überwältigenden 98,1 Prozent der Stimmen sein Amt angetreten. In seiner zweiten Amtszeit war Hainers Unterstützung auf 83,3 Prozent gesunken, doch auch diesmal sicherte er sich eine deutliche Mehrheit. Neben Hainer wurden Dieter Mayer und Walter Mennekes als Vizepräsidenten mit klaren Mehrheiten im Amt bestätigt. Hainer betonte in seiner Rede die gesellschaftliche Verantwortung des FC Bayern München und dessen Engagement für Vielfalt: "Ausgrenzung führt nur zu Verlust – im Sport und im Leben! Hass und Hetze haben beim FC Bayern München keinen Platz – und das wird auch in den nächsten 125 Jahren so bleiben!" Der Club, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, bleibt unabhängig und ist nicht auf die finanzielle Unterstützung eines großen externen Investors angewiesen. Hainer bezeichnete den FC Bayern München als "einen Motor der Identität – und ein Vorbild für Europa". Herbert Hainers Wiederwahl zum Präsidenten des FC Bayern München unterstreicht das Bekenntnis des Vereins zu seinen Werten und seiner Unabhängigkeit. Mit über 93 Prozent der Stimmen wird Hainer den FC Bayern München weiterhin führen und sich für Vielfalt und Inklusion einsetzen – während der FC Bayern München seinen Blick auf die nächsten 125 Jahre richtet.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







