Gibson Adu kehrt auf Leihbasis zur SpVgg Unterhaching zurück – Bayern München setzt auf Erziehung statt Abschied

Gibson Adu kehrt auf Leihbasis zur SpVgg Unterhaching zurück – Bayern München setzt auf Erziehung statt Abschied
FC Bayern München hat den 17-jährigen Stürmer Gibson Adu für die Wintertransferperiode an die SpVgg Unterhaching ausgeliehen. Der Wechsel erfolgte, nachdem Adu zuvor ein Leihgeschäft mit dem SCR Altach aufgrund von UEFA-Bestimmungen nicht antreten konnte. Sven Bender, der aktuelle Trainer der SpVgg Unterhaching, wird während der Ausleihe für Adus sportliche Entwicklung verantwortlich sein.
Adus Vertrag beim FC Bayern läuft weiterhin bis 2027. Die Leihe an die SpVgg Unterhaching gilt laut Bericht der tz als "erzieherische Maßnahme" nach wiederholten disziplinarischen Verstößen des Talents. Sein Verhalten während der Ausleihe wird über seine Zukunft beim Rekordmeister entscheiden. Bereits in der Vergangenheit hatte Adu durch ähnliches Fehlverhalten während seiner Stationen bei Mainz 05 und Unterhaching negativ auf sich aufmerksam gemacht.
Die SpVgg Unterhaching, aktuell Tabellenzweiter der Bundesliga der Regionalliga Bayern, strebt mit Adus Unterstützung den Aufstieg in die 3. Liga an. Der Stürmer wird noch in dieser Woche das Training bei dem Verein aufnehmen, den er erst im Sommer verlassen hatte. Jochen Sauer, der Jugenddirektor des FC Bayern, zeigt sich optimistisch: Er glaube fest daran, dass Adu "seinen Weg im Profifußball finden" werde.
Der 17-jährige Angreifer Gibson Adu wechselt somit für die Wintertransferphase auf Leihbasis von den Münchnern zur SpVgg Unterhaching. Sein Verhalten in dieser Zeit wird über seine Zukunft bei den Bayern entscheiden. Die Unterhachinger hoffen unterdessen, dass Adus Qualitäten ihnen im Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga helfen werden.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







