Friedrich Merz feiert als Kanzler seinen 70. Geburtstag mit prominenten Gästen

Geburtstagsempfang für Merz: Eine Strauß-Figur von Söder und Lob von Klingbeil - Friedrich Merz feiert als Kanzler seinen 70. Geburtstag mit prominenten Gästen
Friedrich Merz, Deutschlands neuer Bundeskanzler, hat als erster Amtsinhaber in der Geschichte des Landes seinen 70. Geburtstag während seiner Amtszeit gefeiert. Zu seinen Ehren fand ein zweistündiger Empfang mit 300 Gästen statt, darunter Parteivorsitzende und ehemalige Fraktionsvorsitzende. Merz scherzte über die Neigung der Menschen, auf Beerdigungen und runden Geburtstagen zu schwindeln.
Merz, der zehnte Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik und der älteste seit Jahrzehnten, erhielt von verschiedenen Seiten Anerkennung. Jens Spahn lobte seine rhetorischen Fähigkeiten während der Ampelkoalition, während Markus Söder ihm eine Statue von Franz Josef Strauß überreichte und dabei seine Energie und Fitness hervorhob.
Die Senioren-Union lud Merz ein, der Organisation beizutreten. Ihr Vorsitzender Hubert Hüppe betonte, dass nicht allein das Alter der Grund für die Einladung sei. Merz’ Sprecher Stefan Kornelius erklärte, dass Merz’ Rolle als CDU-Vorsitzender alle Parteigruppierungen umfasse. Trotz politischer Differenzen räumte Vizekanzler Lars Klingbeil ein, dass die Zusammenarbeit mit Merz funktioniere.
Bisher hatte nur Konrad Adenauer, der bei seiner ersten Wahl bereits 73 Jahre alt war, sein Amt über den 70. Geburtstag hinaus ausgeübt. Merz’ Geburtstagsfeier markierte einen bedeutenden Meilenstein in seiner politischen Laufbahn, wobei viele seine Verdienste und Führungskraft würdigten.











