Felix Fechenbach: Weimarer Republik-Aktivist von Nazis ermordet

Felix Fechenbach: Weimarer Republik-Aktivist von Nazis ermordet
Felix Fechenbach, ein bedeutender Journalist während der Weimarer Republik, hat tiefgreifende Spuren in der deutschen Demokratiegeschichte hinterlassen. Geboren in Würzburg, widmete er sich schon früh der sozialen Gerechtigkeit und zündete 1918 gemeinsam mit Kurt Eisner die Revolution in Bayern mit an. Seine politische Haltung als Sozialdemokrat, Pazifist und scharfer Kritiker von Militarismus und Antisemitismus machte ihn zu einem gefürchteten Gegner der aufstrebenden Nationalsozialistischen Bewegung. Fechenbachs vielseitiges Wirken umfasste auch Tätigkeiten als Puppenspieler und Schriftsteller – ein Beweis für seinen kreativen Geist, der sich mit seinem politischen Engagement verband. Doch gerade sein unerbittlicher Widerstand gegen die Nationalsozialisten brachte ihn in Lebensgefahr. Trotz seiner vielfältigen Interessen blieb er politisch kompromisslos. Er kämpfte gegen die wachsende Welle des Extremismus und setzte sich unermüdlich für Demokratie, Frieden und soziale Gleichheit ein. Sein politischer Gegenspieler in der Weimarer Republik war die erstarkende NSDAP. Fechenbachs scharfe Kritik an ihrer Ideologie und ihren Handlungen machte ihn zu einem politischen Widersacher. Sein unerschrockener Einsatz und seine kompromisslose Haltung gegen ihre Politik führten schließlich zu seiner Verfolgung und 1933 zu seiner tragischen Ermordung durch die Nationalsozialisten. Felix Fechenbachs Vermächtnis mahnt uns bis heute an die Kraft politischen Engagements – und an die Gefahren des Extremismus. Sein unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Pazifismus und Demokratie, trotz persönlicher Risiken, bleibt inspirierend. Seine Geschichte unterstreicht, wie wichtig es ist, sich gegen Hass und Ungerechtigkeit zu stellen – selbst in schwierigsten Zeiten.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







