FC Bayern beobachtet Franculino – doch sein Trainer bremst Wechselgerüchte

FC Bayern beobachtet Franculino – doch sein Trainer bremst Wechselgerüchte
Franculino, der Starflügelspieler von FC Midtjylland, sorgt in der dänischen Superliga für Furore. Seine herausragenden Leistungen haben mehrere europäische Topklubs aufmerksam werden lassen – darunter auch den FC Bayern München. Trainer Mike Tullberg hat sich nun zu den Gerüchten über die Zukunft seines Spielers geäußert.
Der 25-Jährige zeigt in dieser Saison eine atemberaubende Form: In nur 24 Einsätzen erzielte er 17 Tore und bereitete drei weitere vor. Sein jüngster Treffer, der wichtige Ausgleich gegen Aarhus GF, unterstrich einmal mehr seine Bedeutung für Midtjylland. Die Leistungen des Offensivspielers sind auch den europäischen Spitzenvereinen nicht entgangen. Dem Vernehmen nach beobachtet der FC Bayern München seine Entwicklung genau – zuletzt sollen Talentsichter vor Ort gewesen sein, um ihn zu beobachten.
Tullberg jedoch dämpft die Spekulationen über einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister. Er wies die Gerüchte zurück und betonte, Franculino sei voll auf den FC Midtjylland konzentriert. Der Trainer machte deutlich, dass er seine Spieler halten wolle und keine Bedenken habe, der Flügelstürmer könnte den Verein verlassen. Interessanterweise deutete Tullberg scherzhaft an, falls Franculino den Klub doch verließe, könnte ein Wechsel zu seinem Ex-Verein Borussia Dortmund infrage kommen. Bereits in der Vergangenheit hatten sowohl Dortmund als auch Bayer Leverkusen Interesse an dem Offensivspieler gezeigt.
Wie es mit Franculino weitergeht, bleibt vorerst ungewiss – das Interesse des FC Bayern heizt die Diskussionen weiter an. Trotz aller Spekulationen zeigt sich Tullberg überzeugt von der Bindung seines Spielers an Midtjylland. Ob der Flügelstürmer in Dänemark bleibt oder den Sprung in eine der besten Ligen Europas wagt, wird die Zukunft zeigen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







