18. November02:50

EUA Memmingen fordert EU-Reform, wählt neuen Prüfer nach ausgeglichenem Haushalt

Admin User
2 Min.
Ein Versammlungsraum mit einer Gruppe von Menschen, die auf Stühlen sitzen, zwei ausländische Flaggen, ein oranger Schreibtisch mit Wasserflaschen und einem Mikrofon.

EUA Memmingen fordert EU-Reform, wählt neuen Prüfer nach ausgeglichenem Haushalt

Die Memminger Ortsgruppe der Europa-Union Deutschland hat kürzlich im Gasthaus "Zum Schwanen" ihre jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Fast 40 Mitglieder waren erschienen, um über die Aktivitäten des Vereins zu sprechen und eine neue Revisorin zu wählen. Vorsitzender Burkhard Arnold eröffnete die Versammlung mit seinem Jahresbericht. Dabei verwies er auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Welt, insbesondere die Auswirkungen von Kriegen und die Bedrohungen für die Demokratie. Arnold forderte die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips bei EU-Entscheidungen, da es in Europa keine einheitliche Meinungsbildung mehr gebe. Zudem betonte er die Notwendigkeit einer größeren europäischen Eigenständigkeit, mehr Sicherheit und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Arnold blicke auf die jüngsten Aktivitäten der Ortsgruppe zurück, darunter die Teilnahme am Europawettbewerb, eine Veranstaltung zum Europatag sowie eine Vortragsreihe im Rathaus. Schatzmeister Harald Post präsentierte einen nahezu ausgeglichenen Haushalt für 2024, der von der scheidenden Revisorin Mechtild Feldmeier bestätigt wurde. Nach Feldmeiers Berufung in den Beirat der Ortsgruppe wurde Ulrike Freifrau von Castell einstimmig zur neuen Revisorin gewählt. Stellvertretende Vorsitzende Natalie Riedmiller berichtete über gemeinsame Projekte mit potenziellen neuen Mitgliedern und ihre Erfahrungen bei den neunten Hertensteiner Gesprächen. Die Jahresversammlung der Memminger Europa-Union stand im Zeichen des Aufrufs zu Reformen in der EU-Entscheidungsfindung und einer Bestandsaufnahme der Vereinsarbeit. Neben der Vorstellung eines ausgeglichenen Haushalts und einer Rückschau auf vergangene Veranstaltungen wurde mit Ulrike Freifrau von Castell auch eine neue Revisorin gewählt.