EUA Memmingen fordert EU-Reform, wählt neuen Prüfer nach ausgeglichenem Haushalt

EUA Memmingen fordert EU-Reform, wählt neuen Prüfer nach ausgeglichenem Haushalt
Die Memminger Ortsgruppe der Europa-Union Deutschland hat kürzlich im Gasthaus "Zum Schwanen" ihre jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Fast 40 Mitglieder waren erschienen, um über die Aktivitäten des Vereins zu sprechen und eine neue Revisorin zu wählen. Vorsitzender Burkhard Arnold eröffnete die Versammlung mit seinem Jahresbericht. Dabei verwies er auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Welt, insbesondere die Auswirkungen von Kriegen und die Bedrohungen für die Demokratie. Arnold forderte die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips bei EU-Entscheidungen, da es in Europa keine einheitliche Meinungsbildung mehr gebe. Zudem betonte er die Notwendigkeit einer größeren europäischen Eigenständigkeit, mehr Sicherheit und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Arnold blicke auf die jüngsten Aktivitäten der Ortsgruppe zurück, darunter die Teilnahme am Europawettbewerb, eine Veranstaltung zum Europatag sowie eine Vortragsreihe im Rathaus. Schatzmeister Harald Post präsentierte einen nahezu ausgeglichenen Haushalt für 2024, der von der scheidenden Revisorin Mechtild Feldmeier bestätigt wurde. Nach Feldmeiers Berufung in den Beirat der Ortsgruppe wurde Ulrike Freifrau von Castell einstimmig zur neuen Revisorin gewählt. Stellvertretende Vorsitzende Natalie Riedmiller berichtete über gemeinsame Projekte mit potenziellen neuen Mitgliedern und ihre Erfahrungen bei den neunten Hertensteiner Gesprächen. Die Jahresversammlung der Memminger Europa-Union stand im Zeichen des Aufrufs zu Reformen in der EU-Entscheidungsfindung und einer Bestandsaufnahme der Vereinsarbeit. Neben der Vorstellung eines ausgeglichenen Haushalts und einer Rückschau auf vergangene Veranstaltungen wurde mit Ulrike Freifrau von Castell auch eine neue Revisorin gewählt.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







