18. November02:57

Eisbach-Wellen-Surfen: Öffnungszeiten verlängert und neue Sicherheitsmaßnahmen

Admin User
2 Min.
Eine Person steht auf einem Surfbrett im Wasser.

Mehr Sicherheit beim Abend-Surfen auf der Eisbach-Welle - Eisbach-Wellen-Surfen: Öffnungszeiten verlängert und neue Sicherheitsmaßnahmen

Münchens legendäre Eisbachwelle – seit 1975 ein beliebter Surfspot – erhält Sicherheitsaufwertungen Nach einem tödlichen Unfall im April wird an der Eisbachwelle erstmals an diesem Freitagabend eine neue Beleuchtung in Betrieb genommen. Damit ist das Surfen künftig von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr unter verschärften Auflagen möglich. Die Stadt München beziehungsweise die zuständige lokale Behörde für Fluss- und Parkunterhalt hat einen 11,33 Meter hohen Lichtmast installiert, der über eine Zeitschaltuhr an die Sonnenuntergangszeiten angepasst wird. Der Schritt folgt auf den tödlichen Vorfall während einer Abend-Session, der die erhöhten Risiken beim nächtlichen Surfen verdeutlichte. Bei Bedarf kann die Feuerwehr nun eine hellere Beleuchtung zuschalten. Das Surfen an der Eisbachwelle ist seitdem nur noch Personen ab 14 Jahren gestattet, zudem gilt eine Buddy-Pflicht. Wer sich in die Welle wagt, muss körperlich fit und erfahren sein. Nach dem tödlichen Unfall war der Spot vorübergehend für Ermittlungen geschlossen worden und öffnete im Juni mit den neuen Regelungen wieder. Die Beleuchtung wird an diesem Freitag erstmals eingeschaltet – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit bei Abend-Sessions. Zwar bleibt Nacht-Surfen weiterhin verboten, doch die verlängerten Öffnungszeiten und strengeren Vorgaben sollen den Spannungsbogen des Sports mit dem Schutz der Surfer:innen in Einklang bringen.