18. November02:50

Die ikonischen Farben von FC Bayern München: Eine 120-jährige Entwicklung

Admin User
2 Min.
Ein Banner mit dem Fußballspieler Rolando, umgeben von Menschen links neben einem Tisch und Lichtern oben.

Die ikonischen Farben von FC Bayern München: Eine 120-jährige Entwicklung

Die ikonischen Rot-Weiß-Farben des FC Bayern München blicken auf eine bewegte Geschichte zurück, die sich über die 120-jährige Existenz des Vereins erstreckt. Beim ersten Spiel 1901 trat die Mannschaft in Blau an, während der TSV 1860 München in Rot auflief. Heute dominiert Rot – doch der Weg dorthin war von Kontroversen und Wandel geprägt. In den frühen Jahren des FC Bayern wechselten die Farben mehrfach. Anfangs trugen die Spieler hellblaue Trikots und weiße Shorts, angelehnt an die offiziellen Farben des Königreichs Bayern. 1906 hielt der Künstler und ehemalige Bayern-Spieler Josef Mauder die Mannschaft in Rot in seinem Gemälde *"Die Rothosen" fest – ein Motiv, das heute die Kioske im Block S der Allianz Arena ziert. Sechs Jahre nach der Vereinsgründung änderte sich die Farbgebung erneut, diesmal nach der Fusion mit dem Münchner Sport-Club. Die Mannschaft spielte fortan in silbergrauen Trikots und roten Shorts. Doch erst 1969 wurde Rot zur dominierenden Farbe: In jenem Jahr sicherte sich der FC Bayern mit einem neuen rot-weißen Streifentrikot die zweite Meisterschaft. Für Aufsehen sorgte 2018 ein dunkelblaues Trikot mit roten Rautenmustern, das bei den Fans auf massive Kritik stieß. Der damalige Vereinspräsident Uli Hoeneß betonte daraufhin, dass die Heimtrikots künftig ausschließlich rot sein würden. Schon in der folgenden Saison versöhnte ein komplett rotes Dress mit der Aufschrift *"Rot & Weiß ein Leben lang" am Kragen die Anhänger wieder mit dem Verein. Franz Beckenbauer, die Legende des FC Bayern als Spieler und Trainer, ist zwar mit Sondereditionen und der Nummer 5 verbunden, nicht jedoch mit einem grundlegenden Farbwechsel. Doch sein Aberglaube könnte dazu beigetragen haben, dass Rot in der Saison 1968/69 auf den Bayern-Trikots dominierte. Seit der Spielzeit 1973/74 setzt der Ausrüster Adidas vor allem auf Rot für die Trikots und Shorts des Vereins. Von den blauen Trikots beim ersten Auftritt bis zu den heutigen markanten Rot-Weiß-Streifen – die Farben des FC Bayern München haben sich im Laufe der Jahrzehnte deutlich gewandelt. Jede Veränderung, ob durch Fusionen, Skandale oder Aberglauben motiviert, hat die reiche Geschichte und Identität des Clubs geprägt.