18. November02:52

Deutschland startet mit souveränem 4:1 gegen Lettland in den Cup 2025

Admin User
2 Min.
Personen beim Eishockey auf einer Eisfläche mit Gebäuden, Bäumen, einer Straßenlaterne, einem Namensschild und Zäunen im Hintergrund unter einem Himmel.

Eishockey-Team beeindruckt beim Deutschland-Cup-Auftakt - Deutschland startet mit souveränem 4:1 gegen Lettland in den Cup 2025

Deutschland startet mit 4:1-Sieg gegen Lettland in den Deutschland-Cup 2025 Die deutsche Mannschaft hat den Deutschland-Cup 2025 mit einem souveränen 4:1-Erfolg gegen Lettland eröffnet. Die Gastgeber zeigten eine starke Leistung und nutzen das Turnier, um ihr Team für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand weiter zu formieren. Allerdings wurde das Spiel von Verletzungen überschattet: Sowohl Dominik Kahun als auch Lukas Kälble mussten vorzeitig vom Eis. Von Beginn an zeigte Deutschland Entschlossenheit und drängte auf eine frühe Führung. Trotz anhaltenden Drucks in der ersten Pause gelang es den Deutschen zunächst nicht, ihren Vorsprung auszubauen. Die Tore erzielten Dominik Kahun, Yasin Ehliz, Philipp Sinn und Marc Michaelis. Besonders wichtig war Sinns Überzahltreffer in der Schlussphase, der die deutsche Führung zementierte. Kahun verletzte sich während der Partie, während Kälble vorsorglich vom Eis ging. Michaelis machte mit einem Treffer ins leere Tor in den letzten Minuten den Deckel drauf. Der Deutschland-Cup dient als wichtige Bewährungsprobe für Deutschlands Olympiakandidaten. Zwar steht der finale Kader noch nicht fest, doch nur wenige Spieler des aktuellen Teams dürften den Sprung ins Olympiateam schaffen. Nationaltrainer Todd Woodcroft wird das Turnier nutzen, um die Leistungen der Akteure zu bewerten und fundierte Entscheidungen für die Mannschaft in Mailand zu treffen. Der 4:1-Auftaktsieg gegen Lettland beim Deutschland-Cup 2025 ist ein vielversprechender Beginn für die deutsche Auswahl. Trotz der Ausfälle wichtiger Spieler zeigte das Team Geistesgegenwart und offensive Stärke. Auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 2026 wird Deutschland die Leistungen seiner Spieler in diesem Turnier weiter analysieren, um den finalen Olympiakader festzulegen.