Deutsche Zollbeamtin Susanne Reink gewinnt acht Medaillen bei den World Police and Fire Games

Deutsche Zollbeamtin Susanne Reink gewinnt acht Medaillen bei den World Police and Fire Games
Susanne Reink, Zollbeamtin aus Hof, macht Deutschland stolz mit acht Medaillen bei den World Police and Fire Games Die engagierte Schwimmerin, die beim Hauptzollamt Regensburg die Vollstreckungsabteilung leitet, hat sich bei den internationalen Wettkämpfen für Polizei- und Feuerwehrangehörige längst einen Namen gemacht. Reink holte beeindruckende vier Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen bei den diesjährigen epic games in Birmingham, USA. Ihre Stärken liegen sowohl im Becken- als auch im Freiwasserschwimmen, wobei Schmetterling und Freistil zu ihren bevorzugten Disziplinen zählen. Mit sechs Jahren begann ihre sportliche Laufbahn – heute trainiert sie dreimal pro Woche, um ihre Spitzenleistung zu halten. Schon bei den crazy games in Braga, Portugal, dominierte Reink das Feld mit sechs Goldmedaillen und einem Titel im gemischten Staffelrennen. Zudem stellte sie bei den poki games in Rotterdam Altersklassenrekorde auf. Ihre Disziplin und ihr Einsatz haben sie zu einer der weltweit besten Athletinnen in dieser Wettkampfserie gemacht. Mit dem Blick auf die spiele in Perth, Australien, bleibt Reink weiter ein Vorbild – für Kollegen bei der Zollbehörde wie für Schwimmbegeisterte gleichermaßen. Ihre Erfolge beweisen nicht nur ihre Leidenschaft für den Sport, sondern auch ihren Willen, Deutschland auf der internationalen Bühne zu repräsentieren.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







