Chaos-Wochenende in Münchner Tunneln: Schäferhund auf der Flucht und Schlägereien in Zügen

Chaos-Wochenende in Münchner Tunneln: Schäferhund auf der Flucht und Schlägereien in Zügen
Deutscher Schäferhund sorgt für Aufsehen im Münchner Tunnel – Bundespolizei registriert mehrere Vorfälle an einem Wochenende
Ein Deutscher Schäferhund löste am vergangenen Wochenende Aufsehen aus, als er durch den Haupttunnel zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Karlsplatz (Stachus) rannte. Bundespolizisten konnten den Hund schließlich einfangen. Doch nicht nur der tierische Ausreißer beschäftigte die Behörden: An Bahnhöfen und in Zügen in München und Holzkirchen kam es zu mehreren Fällen von Ruhestörung und Gewalt.
Der Tunnel-Spaziergang des Schäferhunds war nur einer von vielen Einsätzen der Bundespolizeiinspektion München an diesem Wochenende. Zwei betrunkene ukrainische Staatsbürger gerieten auf einer Regionalbahn in Streit und setzten ihre Schlägerei später auf dem Bahnsteig in Holzkirchen fort. Beide Männer trugen Verletzungen davon.
In einem weiteren Vorfall warfen unbekannte Täter einen EuroCity-Zug zwischen den Münchner Bahnhöfen Süd und Ost mit Steinen an. Dabei wurde die Frontscheibe der Lokomotive beschädigt, was zu einer einstündigen Verspätung führte. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Angriffs.
Am Münchner Hauptbahnhof eskalierte zudem ein Streit zwischen einem 40-jährigen Mann aus Essenbach und seiner Begleiterin in einem Regionalzug. Der Mann griff einen unbeteiligten Fahrgast an und leistete Widerstand bei seiner Festnahme. Die Polizei musste den Vorfall klären.
Die Vorfälle des Wochenendes unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und Sicherheit in Zügen und auf Bahnhöfen. Die Bundespolizei ruft Reisende dazu auf, verdächtiges oder aggressives Verhalten umgehend zu melden. Derweil wurde der Deutsche Schäferhund wohlbehalten an seinen Besitzer zurückgegeben.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







