Bürgermeister Endreß lehnt Flüchtlingsheim in Gunzesried-Säge ab – Blaichach bereitet Aufnahme vor

Bürgermeister Endreß lehnt Flüchtlingsheim in Gunzesried-Säge ab – Blaichach bereitet Aufnahme vor
Bürgermeister Christof Endreß hat sich gegen Pläne zur Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Gunzesried-Säge ausgesprochen und betont, die Gemeinde habe bereits genug geleistet. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen, um nach einer Gerichtsentscheidung bis zu 40 Geflüchtete im Heubethof in Blaichach unterzubringen.
Die Haltung des Bürgermeisters kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das abgelegene Gebäude im Gunzesrieder Tal trotz eines Eilantrags der Gemeinde zur Verhinderung der Nutzung als Flüchtlingsheim entsprechend vorgesehen ist. Endreß hat sich einer Petition an den Landtag angeschlossen, die sich gegen die Einrichtung der Unterkunft richtet.
In einer separaten Entwicklung hat das Verwaltungsgericht Augsburg grünes Licht für die Unterbringung von bis zu 40 Geflüchteten im Heubethof in Blaichach gegeben. Diese Entscheidung ermöglicht die Erweiterung der Flüchtlingsunterkünfte in der Region.
Die Lage bei der Unterbringung von Geflüchteten in der Region bleibt komplex, da die Meinungen der lokalen Verantwortlichen auseinandergehen. Während die Vorbereitungen für die Aufnahme von Geflüchteten in Blaichach voranschreiten, hält die Debatte um die Unterkunft in Gunzesried-Säge weiter an.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







