18. November02:53

BMW-Werk Regensburg steigert die Qualität mit AI-gestützten Inspektionen

Admin User
2 Min.
Ein roter, oranger und blauer Kasten mit einem Roboter und dem Text "AUTOBOT TRACKS" oben drauf, vor einem unscharfen schwarzen Hintergrund.

BMW-Werk Regensburg steigert die Qualität mit AI-gestützten Inspektionen

BMW-Werk Regensburg führt KI-gestützte Qualitätsprüfung ein Das BMW-Werk Regensburg hat eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Qualitätskontrolle eingeführt, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Start-up Datagon AI und dem deutschen Unternehmen KINEXON entwickelt wurde. Die Innovation soll die Qualitätsprüfung in der Fahrzeugproduktion verbessern und Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Das in den Produktionsprozess integrierte KI-System liefert maßgeschneiderte Prüfempfehlungen für jedes der rund 1.400 Fahrzeuge, die täglich gefertigt werden. Es bestimmt den Umfang der Inspektion, organisiert sie intelligent und stellt die Ergebnisse über eine Smartphone-App bereit. Auf Basis großer Datenmengen erstellt die KI für jedes individuelle Kundenfahrzeug einen spezifischen Prüfkatalog. Bevor ein Fahrzeug das Werk verlässt, durchläuft es eine abschließende Kontrolle, um sicherzustellen, dass es den Premium-Qualitätsstandards von BMW entspricht. Dieser KI-gestützte Ansatz treibt die digitale Transformation der BMW Group-Produktion hin zu einer intelligent vernetzten Fabrik voran. Zudem verwaltet die KI Spracherkennung und Transkription mithilfe standardisierter Codierung für eine intuitive Bedienung. Die Einführung der KI-basierten Qualitätsprüfung im BMW-Werk Regensburg soll die Qualitätskontrolle in der Fahrzeugproduktion optimieren und die Produktionsabläufe effizienter gestalten. Diese in Zusammenarbeit mit Datagon AI und KINEXON entwickelte Innovation ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu BMWs Vision einer intelligent vernetzten Fabrik – und garantiert, dass jedes Fahrzeug die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens erfüllt.