BMW-Werk Regensburg steigert die Qualität mit AI-gestützten Inspektionen

BMW-Werk Regensburg steigert die Qualität mit AI-gestützten Inspektionen
BMW-Werk Regensburg führt KI-gestützte Qualitätsprüfung ein Das BMW-Werk Regensburg hat eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Qualitätskontrolle eingeführt, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Start-up Datagon AI und dem deutschen Unternehmen KINEXON entwickelt wurde. Die Innovation soll die Qualitätsprüfung in der Fahrzeugproduktion verbessern und Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Das in den Produktionsprozess integrierte KI-System liefert maßgeschneiderte Prüfempfehlungen für jedes der rund 1.400 Fahrzeuge, die täglich gefertigt werden. Es bestimmt den Umfang der Inspektion, organisiert sie intelligent und stellt die Ergebnisse über eine Smartphone-App bereit. Auf Basis großer Datenmengen erstellt die KI für jedes individuelle Kundenfahrzeug einen spezifischen Prüfkatalog. Bevor ein Fahrzeug das Werk verlässt, durchläuft es eine abschließende Kontrolle, um sicherzustellen, dass es den Premium-Qualitätsstandards von BMW entspricht. Dieser KI-gestützte Ansatz treibt die digitale Transformation der BMW Group-Produktion hin zu einer intelligent vernetzten Fabrik voran. Zudem verwaltet die KI Spracherkennung und Transkription mithilfe standardisierter Codierung für eine intuitive Bedienung. Die Einführung der KI-basierten Qualitätsprüfung im BMW-Werk Regensburg soll die Qualitätskontrolle in der Fahrzeugproduktion optimieren und die Produktionsabläufe effizienter gestalten. Diese in Zusammenarbeit mit Datagon AI und KINEXON entwickelte Innovation ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu BMWs Vision einer intelligent vernetzten Fabrik – und garantiert, dass jedes Fahrzeug die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens erfüllt.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







