18. November03:00

Bayerns Rekordserie endet mit Neuers Patzer gegen Union Berlin

Admin User
2 Min.
Eine Person spielt mit einem Fußball.

Bayerns neuer Fehler: "Falsche Entscheidung" - Bayerns Rekordserie endet mit Neuers Patzer gegen Union Berlin

Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München in der 1. Liga endet mit einem 2:2 gegen den 1. FC Union Berlin. Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München mit 16 Siegen in Folge fand durch ein 2:2 gegen den 1. FC Union Berlin in der 1. Liga ein Ende. Das Ergebnis wurde von einem Patzer Manuel Neuers, des Torhüters des Vereins, überschattet, der zum ersten Treffer der Berliner führte. Sowohl Trainer Vincent Kompany als auch Sportdirektor Christoph Freund stellten sich hinter Neuer und betonten, dass Fehler zum Fußball dazugehören.

Im Spiel versuchte Neuer, einen Schuss von Danilho Doekhi abzuwehren, doch der Ball rutschte ihm durch die Hände – mit der Folge, dass Union in Führung ging. Später gab Neuer zu, mit seinem Versuch, den Ball zu halten, die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Trotz des Fehlers gelang es dem FC Bayern noch, ein Unentschieden zu erkämpfen und damit die beeindruckende Siegesserie von 16 Siegen in allen Wettbewerben zu beenden.

Bayern-Trainer Vincent Kompany verteidigte Neuer nachdrücklich. Er verwies darauf, dass vor einem Gegentreffer vieles schiefgehen könne und Fehler im Fußball unvermeidbar seien. Auch Sportdirektor Christoph Freund unterstützte den Torhüter und erklärte, dass Patzer zum Spiel gehörten und man hinter Neuer stehe.

Mit dem Remis gegen Union Berlin endete die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern. Manuel Neuers Fehler ebnete den Berlinern den Weg zum Führungstreffer, doch die Vereinsführung zeigte sich solidarisiert mit ihrem Torwart – in dem Bewusstsein, dass Fehler zum Fußball gehören.