Bayerns Rekordserie endet mit Neuers Patzer gegen Union Berlin

Bayerns neuer Fehler: "Falsche Entscheidung" - Bayerns Rekordserie endet mit Neuers Patzer gegen Union Berlin
Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München in der 1. Liga endet mit einem 2:2 gegen den 1. FC Union Berlin. Die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern München mit 16 Siegen in Folge fand durch ein 2:2 gegen den 1. FC Union Berlin in der 1. Liga ein Ende. Das Ergebnis wurde von einem Patzer Manuel Neuers, des Torhüters des Vereins, überschattet, der zum ersten Treffer der Berliner führte. Sowohl Trainer Vincent Kompany als auch Sportdirektor Christoph Freund stellten sich hinter Neuer und betonten, dass Fehler zum Fußball dazugehören.
Im Spiel versuchte Neuer, einen Schuss von Danilho Doekhi abzuwehren, doch der Ball rutschte ihm durch die Hände – mit der Folge, dass Union in Führung ging. Später gab Neuer zu, mit seinem Versuch, den Ball zu halten, die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Trotz des Fehlers gelang es dem FC Bayern noch, ein Unentschieden zu erkämpfen und damit die beeindruckende Siegesserie von 16 Siegen in allen Wettbewerben zu beenden.
Bayern-Trainer Vincent Kompany verteidigte Neuer nachdrücklich. Er verwies darauf, dass vor einem Gegentreffer vieles schiefgehen könne und Fehler im Fußball unvermeidbar seien. Auch Sportdirektor Christoph Freund unterstützte den Torhüter und erklärte, dass Patzer zum Spiel gehörten und man hinter Neuer stehe.
Mit dem Remis gegen Union Berlin endete die beeindruckende Siegesserie des FC Bayern. Manuel Neuers Fehler ebnete den Berlinern den Weg zum Führungstreffer, doch die Vereinsführung zeigte sich solidarisiert mit ihrem Torwart – in dem Bewusstsein, dass Fehler zum Fußball gehören.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







