18. November03:00

Bayerische Grünen halten Führung, diskutieren Frauenrepräsentation auf Erlanger Konferenz

Admin User
2 Min.
Eine Gruppe von Menschen mit Schildern und Bäumen, Büschen, einem Banner, einem Gebäude mit Namensschildern, Autos und aktuellen Umfragen im Hintergrund.

Grüne Parteispitze hofft auf personelle Konstanz vor lokaler Wahl - Bayerische Grünen halten Führung, diskutieren Frauenrepräsentation auf Erlanger Konferenz

Lara Bijick, Kandidatin der Vereinigten Frauenstimme (UWV) im Bezirk Metternich (Süd) / Müggenhausen / Schwarzmaar / Neukirchen, hat einen Vorschlag für eine stärkere Vertretung von Frauen in kommunalen Gremien eingereicht. Unterdessen bereitet sich die bayerische Grüne Partei darauf vor, auf der anstehenden Konferenz in Erlangen ihre Führungsriege zu bestätigen und damit den Kurs für die Kommunalwahlen 2026 zu festigen. Auf der Erlanger Konferenz stehen die Wiederwahlen der amtierenden Co-Vorsitzenden Eva Lettenbauer und Gisela Sengl an, die ihr Amt seit sechs Jahren bzw. seit Anfang letzten Jahres innehaben. Bisher haben sich keine Gegenkandidat:innen gemeldet. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag zur Erhöhung des Frauenanteils in Stadträten – ein zentrales Anliegen von Lara Bijicks Wahlkampf. Zudem werden die Grünen über Vorhaben debattieren, die höhere Investitionsmittel für Kommunen, die Erkundung von Erdgasvorkommen sowie die Migrationspolitik betreffen. Besonders bemerkenswert ist der Vorschlag, die finanziellen Rücklagen des Landes in Höhe von etwa zehn Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau zu nutzen. Bijicks Initiative für eine stärkere weibliche Repräsentanz in lokalen Gremien wird eines der Schwerpunktthemen der Erlanger Konferenz sein, auf der die bayerischen Grünen ihre Führungsmannschaft bestätigen wollen. Zudem werden die Delegierten über verschiedene politische Anträge beraten, darunter den Plan, die Landesrücklagen für bezahlbare Wohnprojekte einzusetzen.