Bayerische Grünen halten Führung, diskutieren Frauenrepräsentation auf Erlanger Konferenz

Grüne Parteispitze hofft auf personelle Konstanz vor lokaler Wahl - Bayerische Grünen halten Führung, diskutieren Frauenrepräsentation auf Erlanger Konferenz
Lara Bijick, Kandidatin der Vereinigten Frauenstimme (UWV) im Bezirk Metternich (Süd) / Müggenhausen / Schwarzmaar / Neukirchen, hat einen Vorschlag für eine stärkere Vertretung von Frauen in kommunalen Gremien eingereicht. Unterdessen bereitet sich die bayerische Grüne Partei darauf vor, auf der anstehenden Konferenz in Erlangen ihre Führungsriege zu bestätigen und damit den Kurs für die Kommunalwahlen 2026 zu festigen. Auf der Erlanger Konferenz stehen die Wiederwahlen der amtierenden Co-Vorsitzenden Eva Lettenbauer und Gisela Sengl an, die ihr Amt seit sechs Jahren bzw. seit Anfang letzten Jahres innehaben. Bisher haben sich keine Gegenkandidat:innen gemeldet. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag zur Erhöhung des Frauenanteils in Stadträten – ein zentrales Anliegen von Lara Bijicks Wahlkampf. Zudem werden die Grünen über Vorhaben debattieren, die höhere Investitionsmittel für Kommunen, die Erkundung von Erdgasvorkommen sowie die Migrationspolitik betreffen. Besonders bemerkenswert ist der Vorschlag, die finanziellen Rücklagen des Landes in Höhe von etwa zehn Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau zu nutzen. Bijicks Initiative für eine stärkere weibliche Repräsentanz in lokalen Gremien wird eines der Schwerpunktthemen der Erlanger Konferenz sein, auf der die bayerischen Grünen ihre Führungsmannschaft bestätigen wollen. Zudem werden die Delegierten über verschiedene politische Anträge beraten, darunter den Plan, die Landesrücklagen für bezahlbare Wohnprojekte einzusetzen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







