Bambergs Mobilitätsbefragung zeigt Wege für die Verkehrswende auf

Bambergs Mobilitätsbefragung zeigt Wege für die Verkehrswende auf
Stadt und Landkreis Bamberg haben von Juni bis Juli 2025 eine umfassende Mobilitätsbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse werden die künftige Verkehrs- und Mobilitätsplanung in der Region maßgeblich prägen. Eine erste Zusammenfassung der Umfrage präsentieren die Stadt Bamberg und der Landkreis am 17. November 2025 um 16:00 Uhr im Rahmen der Sitzung des Regionalen Klimarats. Eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse speziell für die Stadt Bamberg folgt am 25. November 2025 um 16:00 Uhr während der Sitzung des Mobilitätssenats.
Die über zwei Monate laufende Erhebung konzentrierte sich auf die Alltagsmobilität der Bevölkerung an Wochentagen – sowohl in der Stadt als auch im umliegenden Landkreis. Dabei wurden wertvolle Daten gesammelt, die als Grundlage für die zukünftige Planung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) dienen sollen. Beim Treffen des Regionalen Klimarats am 17. November erhalten die Teilnehmer einen ersten Überblick über die zentralen Erkenntnisse. Die Stadt Bamberg wird die Ergebnisse dann am 25. November im Mobilitätssenat vertieft vorstellen und dabei besonders auf die städtespezifischen Bedürfnisse eingehen.
Mit dem Abschluss der Mobilitätsbefragung stehen nun Daten bereit, die die Verkehrs- und Mobilitätsstrategie der Region nachhaltig beeinflussen werden. Die anstehenden Präsentationen am 17. und 25. November bieten entscheidende Einblicke – und ermöglichen es Verantwortlichen, fundierte Entscheidungen für die Zukunft des ÖPNV in Stadt und Landkreis Bamberg zu treffen.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







