Allgäu Comets verpflichten Mark Priegnitz als neuen Head Coach für die GFL-Saison 2026

Allgäu Comets verpflichten Mark Priegnitz als neuen Head Coach für die GFL-Saison 2026
Die Allgäu Comets haben mit Mark Priegnitz einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 61-jährige US-Amerikaner aus Colorado freut sich auf die Fußballgemeinschaft in Kempten und will das Team zurück an die Spitze der German Football League (GFL) führen. Priegnitz trainierte zuvor von 2023 bis 2025 die Ostrava Steelers in der tschechischen Liga und erreichte mit ihnen in beiden Jahren das Meisterschaftsfinale. Er folgt auf Elias Gniffke, der die Comets drei Jahre lang führte und sie 2022 bis ins GFL-Playoff-Halbfinale brachte. Priegnitz ist der nächste in einer Reihe amerikanischer Cheftrainer bei den Allgäu Comets, nach Trainern wie Mike Romans und Brian Caler. Sportdirektor Jörg Wienstruck zeigt sich zufrieden mit der Verpflichtung und betont, dass Priegnitz’ Erfahrung und Erfolge eine wertvolle Bereicherung für das Team darstellen. Der neue Cheftrainer wird voraussichtlich im Spätherbst für eine Woche nach Kempten reisen, um persönliche Gespräche zu führen, und ab Februar dauerhaft vor Ort sein. Die Comets bereiten sich bereits auf die Saison 2026 vor, stellen ihr Trainerteam und den Kader zusammen und setzen große Hoffnung in die Führung ihres neuen Cheftrainers. Mit Mark Priegnitz gewinnt das Team einen erfahrenen und erfolgreichen Coach. Mit seiner Verpflichtung sind die Allgäu Comets gut aufgestellt für eine starke Saison 2026 und die Rückkehr in die absolute Spitze der GFL.

Bayreuth kämpft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und queeren Menschen
Eine Stadt zeigt Flagge: Mit orangefarbenen Ballons, Gottesdiensten und Spenden will Bayreuth Betroffene von Gewalt stärken. Doch die Zahlen bleiben alarmierend – alle zwei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt.

FC Wacker Innsbruck holt drei Talente aus dem FC-Bayern-Netzwerk zum Probetraining
Vom FC-Bayern-Campus direkt nach Tirol: Drei Nachwuchskicker kämpfen um ihren Platz in Innsbruck. Wer überzeugt, könnte bleiben – wer nicht, geht leer aus.

Stefano Zarrella erleidet schwere Gesichtsverbrennungen bei Kochunfall
Ein harmloses Churros-Rezept endet dramatisch: Stefano Zarrella kämpft nach einem Kochunfall mit schweren Verletzungen. Doch die Prognose der Ärzte stimmt hoffnungsvoll.

BayWa stärkt Finanzlage mit 179 Millionen Euro durch erfolgreiche Kapitalerhöhung
Zwei Großaktionäre treiben die BayWa voran – doch auch Privatpersonen setzen auf die **Aktie**. Was hinter der Rekord-Platzierung von 27,4 Millionen Papieren steckt.







