18. November02:57

75 Jahre russlanddeutsche Gemeinschaft: Münchner Landsmannschaft feiert mit prominenten Gästen

Admin User
2 Min.
Eine Ausstellung mit einem Tisch, auf dem verschiedene Landesflaggen, eine Box, Papiere und ein Banner sowie links daneben eine Weltkugel, rechts eine Anschlagtafel mit einigen Menschen in der Nähe und mehrere Tische und Stühle zu sehen sind.

75 Jahre russlanddeutsche Gemeinschaft: Münchner Landsmannschaft feiert mit prominenten Gästen

Die Münchner Ortsgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. (LmDR) hat kürzlich ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung am 27. September 2025 zog über 180 Gäste an und ehrte langjährige Mitglieder. Der aktuelle Vorsitzende, Dr. Johannes Derzap, steht der Gruppe seit 2023 vor.

Die LmDR, am 22. April 1950 gegründet, setzt sich für die Rechte der Russlanddeutschen ein. Die Münchner Ortsgruppe vertritt insbesondere jene, die aus der Sowjetunion vertrieben wurden und sich in München sowie im Umland niedergelassen haben. Die Jubiläumsfeier stand unter der Schirmherrschaft von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Sie vereinte Mitglieder, Landsleute sowie Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kultur – darunter Vertreter der Bayerischen Staatsregierung und der Stadt München. Dr. Bernd Fabritius, der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, würdigte den Beitrag der Landsmannschaft zur Integration in Deutschland. Die lokale und Bezirksgruppe wurde über die Jahre von engagierten Vorsitzenden geführt; seit 2023 leitet Dr. Johannes Derzap die Geschicke der Organisation.

Das 75-jährige Jubiläum der Münchner LmDR-Ortsgruppe unterstrich den Zusammenhalt und die Lebendigkeit der russlanddeutschen Gemeinschaft. Die Feierlichkeiten würdigten die Geschichte der Gruppe sowie ihr Engagement für die Interessen ihrer Mitglieder. Unter der Führung von Dr. Johannes Derzap setzt sich die Organisation weiterhin für die Rechte der Russlanddeutschen ein.