Energie

Löwenzahn als Kautschuk-Lieferant: Wie Deutschland Reifen aus Unkraut entwickelt
Aus dem vermeintlichen Unkraut wird ein Hightech-Rohstoff: Löwenzahn könnte bald tropischen Kautschuk ersetzen. Warum die Pflanze Reifenhersteller begeistert – und wie sie die Umwelt entlastet.

Markus Söder fordert Energiewende mit Mini-Kernreaktoren für Bayern und Deutschland
Bayerns Ministerpräsident stellt die Energiepolitik auf den Kopf. Warum Söder mit Mini-Reaktoren und Gasförderung gegen den Strom schwimmt – und wer davon profitieren soll.

Markus Söder fordert radikale Wende in der Energiepolitik mit neuen Atomreaktoren
Kernkraft statt Importstrom, Gasförderung statt Fracking-Gas: Söders Pläne könnten die deutsche Energiepolitik auf den Kopf stellen. Doch was bedeutet das für Arbeitsplätze und Klimaziele?

Harald Lesch attackiert Bayerns Klimapolitik: „Energiewende braucht mehr als leere Versprechungen“
Bayerns Klimapolitik steht am Pranger: Der Astrophysiker Harald Lesch zerpflückt die Pläne der Staatsregierung – und zeigt, warum die Energiewende jetzt scheitern könnte. Seine Lösung? Ein Fonds, der Bürger direkt einbindet.






