Flughafen München kehrt mit fast 37.000 Jobs zur Stärke vor der Pandemie zurück

Flughafen München kehrt mit fast 37.000 Jobs zur Stärke vor der Pandemie zurück
Der Flughafen München, Deutschlands zweitgrößter Airport, hat sich von den pandemiebedingten Tiefstständen erholt. Bis Ende 2024 beschäftigte er fast 37.000 Mitarbeiter und nähert sich damit dem Rekordwert von rund 38.000 aus dem Jahr 2018. Diese deutliche Erholung hat die Bedeutung des Flughafens als zentraler Wirtschaftsmotor in der Region neu gestärkt.
Die Belegschaft besteht überwiegend aus Festangestellten – 97 Prozent arbeiten auf Basis solcher Verträge. Rund 72 Prozent sind in Vollzeit beschäftigt und tragen so zur wirtschaftlichen Leistung des Flughafens in Bayern bei, die sich auf 7,3 Milliarden Euro beläuft. Die größten Arbeitgeber sind die Lufthansa Group und die Flughafen München GmbH (FMG), die zusammen über 60 Prozent aller Arbeitsplätze stellen – das entspricht fast 23.000 Beschäftigten. Der Luftverkehrssektor ist mit rund 12.000 Mitarbeitern der größte Bereich, gefolgt von öffentlicher Sicherheit und Schutz, wo knapp 5.000 Menschen arbeiten. Auf dem Flughafen-Gelände ist etwa jeder vierte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplatz in den Landkreisen Erding und Freising angesiedelt.
Mit dieser Renaissance hat der Flughafen München fast wieder das Beschäftigungsniveau von vor der Pandemie erreicht und unterstreicht damit seine anhaltende Rolle als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in der Region.












