20. November07:15

Bayerns Verkehrsnetze rüsten sich mit Hochdruck für Schneechaos und Eiseskälte

Admin User
1 Min.
Ein Zug auf Schienen mit drei Hügeln und Himmel im Hintergrund und Schnee unten.

Schnee und Eis auf Schienen und Landebahnen - Und jetzt? - Bayerns Verkehrsnetze rüsten sich mit Hochdruck für Schneechaos und Eiseskälte

Winterwetter löst großangelegte Vorbereitungen in Bayerns Verkehrsnetzen aus

Flughäfen, Bahnstrecken und Hochgeschwindigkeitszüge durchlaufen derzeit strenge Kontrollen und Enteisungsmaßnahmen, um den Betrieb auch bei Schnee und Frost reibungslos aufrechtzuerhalten. Mit dem Einbruch des Winters erfordern Hunderte von Flugzeugen, Tausende Kilometer Gleise und riesige Betriebsflächen ständige Aufmerksamkeit.

Am Flughafen München arbeiten Teams rund um die Uhr, um Schnee und Eis von zwei Start- und Landebahnen, Vorfeldern und Rollwegen auf einer Fläche von 5,6 Millionen Quadratmetern zu räumen – eine Fläche größer als 780 Fußballfelder. Der Flughafen setzt auf eine Winterflotte von 184 Fahrzeugen, darunter 71 lokal beschaffte Traktoren, und beschäftigt über 600 Mitarbeiter. Für frühzeitige Warnungen kombiniert er Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit 18 hauseigenen Messstationen, die Glatteisgefahren erkennen.

An der koordinierten Aktion sind Tausende Arbeitskräfte, moderne Vorhersagetechnik und spezialisierte Maschinen beteiligt. Mit diesen Maßnahmen streben Bayerns Verkehrsdrehscheiben an, Verspätungen zu minimieren und die Sicherheit während der gesamten Wintersaison zu gewährleisten. Im Mittelpunkt steht es, Passagiere und Güter trotz extremer Wetterbedingungen in Bewegung zu halten.