Der neue Audi S3 2024 setzt endlich auf echten Fahrspaß – und überzeugt ohne Kompromisse

Der neue Audi S3 2024 setzt endlich auf echten Fahrspaß – und überzeugt ohne Kompromisse
Audi hat den neuen S3 für 2024 vorgestellt und ihn als das bislang fahrerorientierteste Modell der Baureihe bezeichnet. Während frühere Versionen zwar schnell waren, hinkten sie im Fahrspaß oft hinter der Konkurrenz her. Diesmal hat die Marke die Zufriedenheit am Steuer zur Priorität erklärt.
Der S3 debütierte Ende der 1990er-Jahre als leistungsstarker Kompaktwagen. Trotz seiner Geschwindigkeit enttäuschte das ursprüngliche Modell mit seinem laschen Fahrverhalten. Auch die späteren Generationen folgten diesem Muster: Sie waren flink, aber nicht so mitreißend wie die Modelle von Renault Sport, BMW M oder Hyundai N.
Im Laufe der Jahre stattete Audi den S3 mit optischen Feinjustierungen und technischen Aufwertungen aus. Doch keine dieser Änderungen konnte das Fahrgefühl grundlegend verbessern. Viele Käufer sahen ihn schlicht als günstigere Alternative zum leistungsstärkeren Audi RS3.
Das Modell 2024 durchbricht diesen Trend. Ein neues Torque-Splitter-Hinterachsdifferenzial und weitere Verfeinerungen machen den Wagen nun präziser und agiler. Zum ersten Mal positioniert sich der S3 als überzeugende Wahl für sich – und nicht nur als Sprungbrett zum Audi RS3.
Der aktuelle S3 setzt klar auf Fahrfreude. Sein verbessertes Fahrverhalten und die moderne Technik heben ihn deutlich von seinen Vorgängern ab. Audis Änderungen deuten darauf hin, dass das Modell nun enger mit seinen sportlicheren Konkurrenten mithalten kann.

Der neue Audi S3 2024 setzt endlich auf echten Fahrspaß – und überzeugt ohne Kompromisse
Jahrzehntelang galt der S3 als schnelle, aber fade Alternative zum RS3. Doch 2024 schreibt Audi die Regeln neu – mit einem Kompaktwagen, der endlich *Fahrfreude* pur verspricht.

Mercedes-Benz revolutioniert Produktion mit KI und Digitalisierung in Rumänien
Von humanoiden Robotern bis zu Echtzeit-Datenanalysen: Wie Mercedes-Benz seine Fabriken fit für die Elektromobilität macht. Die Zukunft der Produktion beginnt jetzt in Rumänien.

H-Kennzeichen für Oldtimer: Steuerersparnis und freie Fahrt in Umweltzonen
Steuern sparen, Umweltzonen ohne Einschränkung nutzen: Warum das H-Kennzeichen für Oldtimer-Besitzer ein echter Gamechanger ist. Doch welche Regeln gelten?

Automobilindustrie zeigt erste Hoffnungsschimmer trotz negativer Stimmung
Nach monatelanger Flaute gibt es endlich Licht am Horizont. Gestiegene Produktion und globale Nachfrage beflügeln die Branche – doch die Krise ist noch nicht überstanden.










