Augsburger Staatstheater: Sanierung geht nach Sicherheitschecks weiter

Staatstheater Augsburg: Kein Baustopp nach Gefahrenmeldung - Augsburger Staatstheater: Sanierung geht nach Sicherheitschecks weiter
Sanierungsarbeiten am Augsburger Staatstheater werden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt
Die Bauarbeiten am Staatstheater Augsburg können nach einer kurzen Pause wegen Bedenken zur Arbeitssicherheit wiederaufgenommen werden. Untersuchungen bestätigten, dass keine schädlichen Luftschadstoffe im Gebäude vorhanden sind. Das seit Langem wegen Verzögerungen und steigender Kosten kritisierte Projekt war fast eine Woche lang ausgesetzt worden, während Inspektionen durchgeführt wurden.
Die Unterbrechung erfolgte, nachdem in der Deckenkonstruktion potenziell gefährliche Materialien entdeckt worden waren. Experten hatten zuvor vermutet, dass bei Nachkriegs-Sanierungen problematische Stoffe verbaut worden sein könnten. Weitere Tests ergaben jedoch, dass keine akute Gefahr für Arbeiter oder die Öffentlichkeit besteht.
Da keine gesundheitsschädlichen Partikel in der Luft nachgewiesen wurden, können die Bauarbeiten wie geplant fortgesetzt werden. Das Projekt bleibt jedoch wegen der explodierenden Kosten und der langen Dauer in der Kritik. Die Behörden haben bisher keine weiteren Anpassungen am Zeitplan oder Budget bekannt gegeben.

Augsburger Staatstheater: Sanierung geht nach Sicherheitschecks weiter
Nach einer Woche Stillstand: Die umstrittene Sanierung des Augsburger Staatstheaters läuft wieder – doch die Kritik an Projektmanagement und Kosten bleibt. Was kommt als Nächstes?

Bayerische Wirtschaft steht hinter Rückkehr der Wehrpflicht trotz Arbeitsmarkt-Risiken
Sicherheit über alles: Warum Bayerns Top-Unternehmer freiwillige Einbußen für eine stärkere Bundeswehr in Kauf nehmen. Doch was sagt der Arbeitsmarkt dazu? Die Wehrpflicht könnte junge Menschen nicht nur für die Landesverteidigung fit machen, sondern ihnen auch handfeste Berufschancen eröffnen.

75 Jahre Parkaue: Wie ein DDR-Jugendradio die Bühne zum Brennen bringt
1950 als *Theater der Freundschaft* gegründet, entfacht es heute mit einer mutigen Inszenierung über Medien, Macht und Jugendprotest neue Debatten. Warum diese Geschichte jetzt aktueller ist denn je.

Machtkampf in der Wagenknecht-Partei: Vorwürfe gegen Co-Chef erschüttern BSW-Landesverband
Ein Streit um Macht und Manipulation spaltet die Wagenknecht-Allianz. Droht der **Partei** jetzt der innere Kollaps – kurz vor den **Wahlen 2025**?







