Weilheims Innenstadt kämpft mit dramatischem Leerstand und sinkenden Verkaufsflächen

Weilheims Innenstadt kämpft mit dramatischem Leerstand und sinkenden Verkaufsflächen
Laut einem neuen Bericht des Handelsforschungsinstituts CIMA hat die Weilheimer Innenstadt seit 2018 einen deutlichen Rückgang der Einzelhandelsaktivität erlebt. Die Zahl der Geschäfte sank um 25 Prozent, und die Leerstände stiegen spürbar an. Nun bereiten lokale Verantwortliche eine Überarbeitung der Bebauungspläne vor, um das Problem anzugehen.
Noch 2018 hatte die CIMA Weilheims Stadtzentrum für sein hochwertiges Einzelhandelsangebot und die überdurchschnittliche Marktpräsenz hervorgehoben. Damals gab es 121 Betriebe und 26.430 Quadratmeter Verkaufsfläche. Doch bis 2025 reduzierte sich die Zahl der Läden auf 91, während die Verkaufsfläche auf 19.655 Quadratmeter schrumpfte.
Die Entscheidung des Stadtrats, die CIMA-Empfehlungen umzusetzen, markiert den ersten Schritt zur Belebung des Weilheimer Einzelhandels. Neue Bebauungsvorschriften sollen attraktive Einzelhandelsflächen schützen und die Kundenfrequenz steigern. Nun wird die Verwaltung die Änderungen formal ausarbeiten, bevor sie in Kraft treten.

Mutares verkauft Steyr Motors für 170 Millionen Euro – Aktien steigen um fast 2 %
Ein lukrativer Abschied: **Mutares** streicht nach nur zwei Jahren 170 Millionen ein. Doch was bedeutet der Deal für die Zukunft des **Motoren**-Herstellers und die Anleger?

DAV revolutioniert Alpinismus mit nachhaltigem *Hüttenleitfaden 2030*
325 Hütten, 30.000 Kilometer Pfade – und ein radikaler Wandel. Der DAV zeigt, wie Bergsport und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Doch was bedeutet das konkret für Wanderer?

M-net setzt auf Soeren Wendler als neuen Chef für die Glasfaser-Expansion
Ein Branchenkenner mit Vision: Soeren Wendler soll M-net in die nächste Wachstumsphase führen. Seine Erfahrung bei GigaNetz und 1&1 macht ihn zum idealen Kandidaten.

HUK-Coburg revolutioniert Schadensabwicklung mit digitaler Plattform helloparts
Schluss mit langem Warten! Die HUK-Coburg digitalisiert die Schadensabwicklung – und spart Werkstätten Zeit und Aufwand. Wie die neue Plattform funktioniert.









