Oberasbach erhöht 2026 die Hundesteuer – monatliche Zahlung statt Jahrespauschale

Oberasbach erhöht 2026 die Hundesteuer – monatliche Zahlung statt Jahrespauschale
Ab 2026 wird die Stadt Oberasbach die Hundesteuer erhöhen, um ihr Haushaltsdefizit zu verringern. Der Stadtrat stimmt am 24. November über die neuen Gebühren ab – basierend auf einer überarbeiteten Musterverordnung, die der Deutsche Städtetag im vergangenen Jahr veröffentlicht hat. Für Hundebesitzer ändert sich zudem die Zahlungsweise: Statt einer jährlichen Abgabe sollen die Beträge künftig monatlich erhoben werden, was den Prozess vereinfachen soll.
Nach dem Entwurf steigt die Steuer für den ersten Hund von bisher 70 Euro auf 108 Euro pro Jahr. Für einen zweiten Hund wären 144 Euro fällig, jeder weitere Hund würde mit 180 Euro besteuert. Aufgeteilt in monatliche Raten ergeben sich glatte Beträge, was die Zahlungen für die Bürger übersichtlicher macht.
Falls der Beschluss fällt, treten die neuen Sätze 2026 in Kraft – dann nicht mehr als jährliche Pauschale, sondern in monatlichen Teilbeträgen. Die Anpassungen betreffen sowohl normale Hunderassen als auch als gefährlich eingestufte Tiere und spiegeln damit die aktuelle Überarbeitung der kommunalen Steuerregelungen wider. Die endgültige Entscheidung des Stadtrats fällt am 24. November.

Renk-Aktie schwankt nach ehrgeizigen Zielen: Warum Anleger gespalten reagieren
Ehrgeizige Pläne bis 2030 – doch die Renk-Aktie kämpft mit Skepsis. Warum die langfristige Vision allein Investoren nicht überzeugt.

Bayerischer Verfassungsgerichtshof stoppt Tourismusabgaben – Städte müssen umdenken
München, Augsburg und Regensburg verlieren vor Gericht – doch wer profitiert wirklich? Die Folgen des umstrittenen **Verbots** könnten Bayerns Städte vor harte Finanzentscheidungen stellen.

Verfassungsgericht blockiert Touristenabgabe in München, Nürnberg und Regensburg
Münchens OB Reiter spricht von einer „verpassten Chance“ für die Stadtkassen. Warum die Hotellerie das Urteil feiert – und was das für Gäste bedeutet.

Münchens Kampf um die Touristensteuer scheitert vor Gericht
Jahre des Streits enden mit einer herben Niederlage. Warum **München** nun nach neuen Wegen suchen muss, um seine Haushaltskasse zu füllen – ohne die Bürger zu belasten.








