Munich Re verzeichnet 12 % mehr Gewinn und hält an Milliarden-Ziel fest

Munich Re verzeichnet 12 % mehr Gewinn und hält an Milliarden-Ziel fest
Die Munich Re hat für die ersten neun Monate des Jahres 2025 ein kräftiges finanzielles Wachstum gemeldet: Der Nettogewinn stieg um 12 % auf 5,176 Milliarden Euro. Der Rückversicherungskonzern bestätigte zudem sein Jahresziel von 6 Milliarden Euro Nettogewinn für das Gesamtjahr – trotz einer erwarteten leichten Rückgangs bei den Prämieneinnahmen.
Die Ergebnisse des dritten Quartals zeigten einen deutlichen Anstieg der Profitabilität. Der Nettogewinn im dritten Quartal 2025 kletterte um 120 % auf 1,997 Milliarden Euro, nach 908 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dieser starke Anstieg wurde durch überdurchschnittliche Leistungen in mehreren Geschäftsbereichen getrieben.
Wie aus dem jüngsten Finanzupdate der Munich Re hervorgeht, verzeichneten die meisten Sparten eine solide Entwicklung, insbesondere die Schaden- und Unfallrückversicherung sowie die Kapitalanlagen. Zwar werden die Prämieneinnahmen voraussichtlich leicht sinken, doch die Gewinnprognose für 2025 bleibt unverändert auf Kurs.

Bayern revolutioniert seine Verwaltung mit neuer Digitalstrategie und KI-Einsatz
Schluss mit Papierkram und doppelten Anträgen: Bayern setzt auf KI, digitale Standards und eine zentrale IT-Infrastruktur. Wie die Verwaltung der Zukunft aussieht – und was das für Bürger bedeutet.

Abschlussprüfungen für Tausende Auszubildende in Deutschland gestartet
Die Nervosität steigt: Für Tausende Auszubildende beginnt jetzt die heiße Phase. Wer besteht, startet als zertifizierte Fachkraft durch.

Bayerns Krankenhäuser vor dem Kollaps: 80 Prozent erwarten 2024 Verluste durch explodierende Kosten
Die Lage ist dramatisch: Kliniken in Regensburg und ganz Bayern müssen lebenswichtige Leistungen streichen. Warum die Politik jetzt handeln *muss* – und welche Folgen drohen.

Wie ein Drittiligist aus Unterhaching die Börse in Aufruhr versetzt
Ein abgestiegener Amateurverein wird zum Börsenstar. Wie Reddit-Händler die SpVgg Unterhaching über Nacht zum Spekulationsobjekt machten – und was das für den Fußball bedeutet.










