25. November02:02

DHL Express baut Münchner Logistikdrehkreuz massiv aus – für mehr Tempo und Sicherheit

Admin User
2 Min.
Ein belebter Flughafeninnenraum mit vielen Menschen, die auf Flüge warten, Gepäckstücken links und Glastüren mit Richtungsschildern im Hintergrund.

DHL Express baut Münchner Logistikdrehkreuz massiv aus – für mehr Tempo und Sicherheit

DHL Express erweitert Logistikdrehkreuz am Flughafen München, um mehr Sendungen abzuwickeln

Das Logistikzentrum des Kurierdienstes am Münchner Flughafen wurde auf 11.000 Quadratmeter erweitert und beschäftigt nun 250 Mitarbeiter. Der Großteil des Geschäfts entfällt auf Unternehmensunden, doch auch Privatkunden nutzen den Service für wertvolle oder emotionale Güter.

Im Münchner Hub werden Eilsendungen abgefertigt – von Dokumenten über Maschinenteile bis hin zu Spezialfracht. Jedes Paket durchläuft Sicherheitskontrollen, ähnlich wie Gepäck am Flughafen, bevor Zollbeamte die Ware prüfen. Durch effiziente Beladung der Container wird sichergestellt, dass die Flüge pünktlich starten.

Vom Standort aus gehen bis zu drei tägliche Verbindungen nach Leipzig, Thessaloniki und zum italienischen Malpensa. DHL Express setzt dabei einen gelben Airbus A300 ein, der bis zu 45 Tonnen Fracht transportieren kann. Für kleinere, dringende Lieferungen arbeitet das Unternehmen mit Airlines wie der Lufthansa zusammen und befördert Post als Fracht im Frachtraum von Passagiermaschinen.

Die Versandkosten spiegeln Geschwindigkeit und Sicherheit des Services wider. Der Versand eines zwei Kilogramm schweren Pakets nach Italien kostet über DHL Express etwa 70 Euro – ohne Zusatzgebühren für Expresslieferungen. Das Unternehmen garantiert eine "Just-in-Time"-Zustellung, sodass kritische Sendungen ohne Verzögerung ihr Ziel erreichen.

Die Erweiterung des Münchner Standorts stärkt die Fähigkeit von DHL Express, hochpriorisierte Sendungen schnell zu transportieren. Mit einer Kombination aus eigenen Frachtflugzeugen und Partnerschaften mit Airlines hält der Dienst enge Zeitpläne für Unternehmen und Privatkunden ein. Das Wachstum der Anlage kommt der steigenden Nachfrage nach schnellen und sicheren Logistiklösungen in ganz Europa entgegen.