25. November02:02

Abschlussprüfungen für Tausende Auszubildende in Deutschland gestartet

Admin User
2 Min.
Schüler in Schuluniformen bedienen Computer in einem Klassenzimmer mit einer Tafel im Hintergrund.

Für 19.000 Auszubildende in Bayern beginnen die Abschlussprüfungen - Abschlussprüfungen für Tausende Auszubildende in Deutschland gestartet

Abschlussprüfungen für Tausende Auszubildende in Deutschland haben diese Woche begonnen

In dieser Woche haben für Tausende Auszubildende in ganz Deutschland die Abschlussprüfungen begonnen. Allein in Bayern absolvieren fast 19.000 angehende Fachkräfte ihre letzten Schritte auf dem Weg zum anerkannten Berufsabschluss. Die von den Industrie- und Handelskammern (IHK) organisierten Prüfungen markieren den Auftakt zu einer arbeitsreichen Phase der Berufsausbildungsbewertungen im gesamten Bundesgebiet.

Die schriftlichen Prüfungen begannen am Dienstag für über 12.000 Prüflinge in mehr als 60 kaufmännischen und verwandten Berufen. Weitere 7.000 künftige Absolventen in über 150 technischen Gewerken folgen ab dem 2. Dezember mit ihren Abschlussprüfungen. Die Tests finden an Berufsschulen statt und werden bundesweit von der IHK koordiniert.

In Bayern betreut die IHK rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse und ist damit ein zentraler Akteur in der beruflichen Bildung. Unterstützt wird der Prozess von etwa 27.000 ehrenamtlichen Prüfern aus regionalen Unternehmen sowie Berufsschullehrkräften. Nach den schriftlichen Tests stehen für die meisten Auszubildenden Anfang nächsten Jahres noch mündliche oder praktische Prüfungen an, bevor sie ihre Abschlüsse erhalten.

Für speziell ausgebildete Facharbeiterpraktikanten in Baden-Württemberg finden die praktischen Prüfungen in der Regel vor den Zeugnisübergaben statt. Zwar stehen die genauen Termine für 2025/2026 noch nicht fest, doch werden diese Tests üblicherweise von den örtlichen Kammern oder Behörden in der ersten Hälfte des Ausbildungsjahres organisiert. Ein aktuelles Beispiel war die Verleihung der Gesellenbriefe am 30. Oktober 2025 in Bad Rappenau nach Abschluss der praktischen Prüfungen.

Die Ergebnisse der Prüfungen entscheiden darüber, ob die Auszubildenden ihren IHK-Berufsabschluss erhalten. Erfolgreiche Absolventen werden als zertifizierte Fachkräfte in ihren jeweiligen Berufen ins Arbeitsleben starten. Gleichzeitig spiegeln die Ergebnisse die Arbeit Tausender Prüfer und Ausbilder wider, die am Prozess beteiligt sind.