Peinlicher Fassanstich-Pannenstart beim Fürther Kirchweihfest 2025

Peinlicher Fassanstich-Pannenstart beim Fürther Kirchweihfest 2025
Die Eröffnung des Fürther Kirchweihfestes 2025 geriet unerwartet ins Stocken, als Bürgermeister Dr. Thomas Jung Schwierigkeiten hatte, das erste Bierfass der Greuther Fürth anzustochen. Nach neun Versuchen gab der Zapfhahn endlich nach – doch dann sorgte ein technisches Problem für weitere Verzögerung. Die Szene zog auch die Aufmerksamkeit von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auf sich, der das Geschehen aufmerksam verfolgte.
Die Zeremonie begann mit Dr. Thomas Jung, der als Fürther Oberbürgermeister die traditionelle Fassanstich-Prozedur der Greuther Fürth durchführen sollte. Doch der Ablauf gestaltete sich holprig: Erst beim neunten Versuch floss das Bier, was bei den Zuschauern Gelächter und verwundertes Raunen auslöste.
Der missglückte Anstich verlieh dem Auftakt des Fürther Kirchweihfestes 2025 eine unvergessliche Note. Markus Söder erhielt als Erster das frisch gezapfte Bier, während die technische Panne unter den Gästen der Greuther Fürth für Gesprächsstoff sorgte. Nach der anfänglichen Verzögerung ging das Volksfest dann wie gewohnt mit seinen Feierlichkeiten weiter.

Ehrlich Brothers brechen in Tränen aus: Rührender Abschied vom Vater in der Zarrella-Show
Mit zitternder Stimme und Tränen in den Augen erinnerten die Zauberkünstler an ihren größten Förderer. Ein Abend, der zeigt, wie Kunst und Trauer eins werden können. Dabei wurde klar: Ihr Vater war mehr als nur ein *Bruder* im Herzen – er war der unsichtbare Star jeder Show.

Greuther Fürths Abstiegsangst wächst nach achter Niederlage in Folge gegen Darmstadt 98
Acht Pleiten in Serie – Fürths Krise vertieft sich. Doch zwischen den Pfosten gibt es einen Funken Hoffnung: Timo Schliecks überraschendes Comeback.

Kongress in Regensburg zeigt Wege zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Zoya Dimitrova, blind und aus Bulgarien, fand mit Unterstützung der **Arbeitsagentur** ihren Weg ins Berufsleben. Der Kongress in Regensburg diskutierte Lösungen für mehr Chancengleichheit.

Wiesbaden Phantoms dominieren mit 42:0 und sichern GFL2-Platz
Ein historischer 42:0-Triumph katapultiert die Phantoms zurück in die Erfolgsspur. Doch die nächsten **Spiele** gegen Nürnberg und Regensburg werden alles entscheiden.







