Münchner Parkuhr-Dieb soll eine Million Euro in Münzgeld gestohlen haben

Eine Million Euro: Stadtangestellter aus Bayern wegen Münzenklau aus Parkautomaten angeklagt - Münchner Parkuhr-Dieb soll eine Million Euro in Münzgeld gestohlen haben
Ein Mitarbeiter der Stadt München steht unter dem Verdacht, im Oktober bei rund 720 einzelnen Vorfällen etwa eine Million Euro in Münzgeld aus Parkuhren gestohlen zu haben. Nun wird auch seine Ehefrau beschuldigt, ihm bei der Tat behilflich gewesen zu sein.
Aufgeflogen ist der Fall, nachdem eine Bank ungewöhnliche Transaktionen in Verbindung mit dem Angestellten gemeldet hatte. Ein Verdachtsmeldung wegen möglicher Geldwäsche leitete die Ermittlungen ein. Die Beamten entdeckten bald ein Muster: Immer wieder fehlten Gelder aus den Einnahmen der Parkuhren.
Sowohl der Mitarbeiter als auch seine Ehefrau müssen sich nun wegen offizieller Anklagepunkte verantworten. Die Ermittlungen dauern an, während die Behörden versuchen, das verschwundene Geld zurückzuholen. Die Stadt München hat sich bisher nicht dazu geäußert, wie die Diebstähle über einen so langen Zeitraum unbemerkt bleiben konnten.

Regensburg trauert um Alt-Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger
Eine Ära geht zu Ende: Regensburg verliert mit Reiniger nicht nur einen Politiker, sondern einen Brückenbauer, der die Stadt nachhaltig veränderte. Seine Menschlichkeit bleibt unvergessen.

MTU Aero Engines holt bei der Dubai Airshow Milliarden-Deals für Triebwerke
Emirates, Flydubai und Saudia setzen auf MTU-Technik. Wie der Münchner Konzern mit Milliarden-Deals seine globale Marktposition ausbaut – und warum die Dubai Airshow zum Triumph wurde.

Christian Donner erhält ‚Grünes Kreuz‘ für lebensrettende Bergrettung in Oberstdorf
Ein Notruf in eisiger Kälte, eine vermisste Person – und ein Retter, der alles riskiert. Warum Christian Donners Einsatz am Nebelhorn jetzt bundesweit Würdigung findet.

Vicky Leandros erhält Bayerischen Verdienstorden für ihr Lebenswerk und Engagement
Eine Ikone der Musik, eine Kämpferin gegen Hass: Vicky Leandros wird für ihr Lebenswerk und ihre Brückenfunktion zwischen Kulturen ausgezeichnet. Was ihre Botschaft heute so wichtig macht.







