Greuther Fürths Abstiegsangst wächst nach achter Niederlage in Folge gegen Darmstadt 98

Verpasste Chance: Krise geht weiter - Greuther Fürths Abstiegsangst wächst nach achter Niederlage in Folge gegen Darmstadt 98
Die SpVgg Greuther Fürth hat in der 2. Bundesliga ihre achte Niederlage in Folge kassiert – diesmal mit 2:4 gegen den SV Darmstadt 98. Das Spiel markierte zugleich das Profi-Debüt von Torhüter Timo Schlieck, der nach langer Verletzungspause überraschend zum Einsatz kam. Trotz zweier Treffer von Noah Futkeu wurden die Fürther durch defensive Fehler teuer bestraft.
Schlieck, der von RB Leipzig ausgeliehen ist, war bereits der dritte Torwart der Saison, der für die Franken zwischen den Pfosten stand. Sein Einstand gestaltete sich schwierig: Der Ausgleichstreffer der Darmstadt zum 2:2 sorgte für Diskussionen, nachdem mehrere VAR-Prüfungen die Abseitsentscheidung bestätigten.
Die Niederlage verschärft Fürths Abstiegsängste, da die Defensive weiterhin in alarmierendem Tempo Tore zulässt. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses bietet Schliecks Debüt einen kleinen Hoffnungsschimmer in der Suche nach Stabilität im Tor. Nun steht für den Verein eine entscheidende Phase an, um den Abstieg in die untere Tabellenhälfte zu vermeiden.

Wiesbaden Phantoms dominieren mit 42:0 und sichern GFL2-Platz
Ein historischer 42:0-Triumph katapultiert die Phantoms zurück in die Erfolgsspur. Doch die nächsten **Spiele** gegen Nürnberg und Regensburg werden alles entscheiden.

Hiroki Itos Comeback beim FC Bayern: Licht am Ende des Verletzungstunnels
Acht Monate lang fehlte er, doch jetzt steht Hiroki Ito kurz vor seinem Comeback. Warum der Japaner für Bayerns Abwehr zur perfekten Lösung werden könnte.

Gerhard Strubers überraschender Abschied beim 1. FC Köln – und der Aufstieg trotzdem
Ein Remis gegen Regensburg, ein überraschender Rücktritt – doch der 1. FC Köln ließ sich nicht aufhalten. Wie Friedhelm Funkel die Krise in Triumph verwandelte.

Drei Spiele Sperre: Luis Díaz fehlt Bayern München in der Champions League
Ein brutales Foul, eine rote Karte – und jetzt drei Spiele Sperre. Warum die UEFA-Entscheidung den FC Bayern in der Champions League kalt erwischt. Berufung angekündigt!










