Fritz Neusers Lebenswerk unter dem Hammer: Vom Rennrad-Star zum Sammler klassischer Automobile

Fritz Neusers Lebenswerk unter dem Hammer: Vom Rennrad-Star zum Sammler klassischer Automobile
Mit 93 Jahren versteigert Fritz Neuser seine lebenslange Sammlung klassischer Automobile, Rennsport-Memorabilien und Fahrräder. Die Auktion, organisiert von Artcurial, findet am 14. und 15. März 2026 statt. Neusers Name mag heute kaum noch geläufig sein, doch in den 1950er-Jahren zählte er zu Deutschlands erfolgreichsten Amateur-Rennradsportlern.
Geboren 1932, ließ sich Neuser zunächst zum Rundfunktechniker ausbilden, bevor er sich dem Rennradsport zuwandte. Zwischen 1948 und 1957 prägte er die Amateur-Szene, errang über 300 Siege und ein Dutzend nationale Titel. Der Höhepunkt seiner Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne – doch ein unverschuldeter Sturz durchkreuzte dort seine Medaillen-Träume.
Die Versteigerung markiert das Ende einer Ära für Neuser, dessen Leidenschaft für Geschwindigkeit ihn einst von Frankens Straßen bis zu olympischen Wettbewerben führte. Seine Entscheidung, die Sammlung zu verkaufen, spiegelt ein Leben im Zeichen des Rennsports wider – zunächst auf zwei Rädern, später durch seine Liebe zu klassischen Automobilen. Die Erlöse und die neuen Besitzer dieser Schätze werden das nächste Kapitel seines Vermächtnisses schreiben.

FC Bayern München schenkt Demenzkranken Erinnerungen in historischen Sammlerkisten
Uli Hoeneß’ emotionaler Europapokal-Moment von 1974 lebt in diesen Kisten weiter. Wie der Rekordmeister München mit Fußballgeschichte Tränen der Rührung weckt.

Landratsamt Regensburg macht Buß- und Bettag zum Klimatag für Kinder
Landrätin Tanja Schweiger begrüßte 32 Kinder zum Frühstück – doch der Tag hielt mehr als nur Müsli bereit. Wie aus einem Feiertag ein Lernabenteuer rund um Klima und Nachhaltigkeit wurde.

Anke Engelke zeigt den Bahn-Alltag – von der Zugbegleiterin zur Zugchef
Von der Erntehelferin zur Zugchef: Anke Engelke taucht wieder in einen ungewöhnlichen Job ein. Diesmal entlarvt sie mit Charme und Witz die Geheimnisse der **Deutschen Bahn**.

Renk-Aktie schwankt nach ehrgeizigen Zielen: Warum Anleger gespalten reagieren
Ehrgeizige Pläne bis 2030 – doch die Renk-Aktie kämpft mit Skepsis. Warum die langfristige Vision allein Investoren nicht überzeugt.







