Bayerns Abwehrchaos bei Standards: Warum Arsenal in der Champions League gefährlich wird

Bayerns Abwehrchaos bei Standards: Warum Arsenal in der Champions League gefährlich wird
Bayern Münchens Abwehrschwächen bei Standardsituationen sorgen vor dem Champions League-Duell mit dem FC Arsenal für wachsende Besorgnis. Die Mannschaft aus Deutschland hat in dieser Saison acht der fünfzehn kassierten Tore nach Standards – ein klares strukturelles Problem. Da Arsenal fast zwei Drittel seiner Treffer aus solchen Spielsituationen erzielt, könnte sich diese Schwachstelle am Mittwoch als kostspielig erweisen.
Das Problem trat in jüngsten Partien erneut zutage. Beim Spiel gegen Union Berlin unterlief Torhüter Manuel Neuer ein seltener Fehler, während in einem anderen Match die Abwehrspieler Dayot Upamecano und Josip Stanišić kollidierten und Johan Manzambi damit freistehend zum Torerfolg kommen ließen. Bereits zuvor hatte Stürmer Luis Díaz es versäumt, SC Freiburgs Yuito Suzuki bei einer Ecke zu decken, der daraufhin ungehindert per Kopfball traf.
Die letzten vier Gegentore des FC Bayern fielen sämtlich nach Standards. Cheftrainer Vincent Kompany räumte die Verwundbarkeit seiner Mannschaft ein, betonte jedoch, man könne die Leistungen in diesem Bereich verbessern. Die letzte spezielle Trainingseinheit zu Standardsituationen, geleitet von Co-Trainer Aaron Danks, fand am 15. November 2025 statt.
Derweil hat der FC Arsenal in dieser Saison besonders von Standards profitiert: Zwölf der zwanzig erzielten Tore gingen auf das Konto von Eckbällen, Freistößen oder ähnlichen Spielzügen – eine ernstzunehmende Gefahr für die Münchner in der kommenden Woche.
Mit dem Druck, ihre Defizite bei Standards schnellstmöglich zu beheben, geht der FC Bayern in das Champions League-Spiel. Sollten sich die jüngsten Patzer wiederholen, könnte Arsenal einen entscheidenden Vorteil erlangen. Die Partie dürfte nicht zuletzt davon abhängen, ob es Kompany und seinem Team gelingt, die Abwehr zu stabilisieren.

Regensburg trauert um Alt-Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger
Eine Ära geht zu Ende: Regensburg verliert mit Reiniger nicht nur einen Politiker, sondern einen Brückenbauer, der die Stadt nachhaltig veränderte. Seine Menschlichkeit bleibt unvergessen.

MTU Aero Engines holt bei der Dubai Airshow Milliarden-Deals für Triebwerke
Emirates, Flydubai und Saudia setzen auf MTU-Technik. Wie der Münchner Konzern mit Milliarden-Deals seine globale Marktposition ausbaut – und warum die Dubai Airshow zum Triumph wurde.

Christian Donner erhält ‚Grünes Kreuz‘ für lebensrettende Bergrettung in Oberstdorf
Ein Notruf in eisiger Kälte, eine vermisste Person – und ein Retter, der alles riskiert. Warum Christian Donners Einsatz am Nebelhorn jetzt bundesweit Würdigung findet.

Vicky Leandros erhält Bayerischen Verdienstorden für ihr Lebenswerk und Engagement
Eine Ikone der Musik, eine Kämpferin gegen Hass: Vicky Leandros wird für ihr Lebenswerk und ihre Brückenfunktion zwischen Kulturen ausgezeichnet. Was ihre Botschaft heute so wichtig macht.







